Was genau sind die Unterschiede vom normalen G60 2er Golf zum Rallye Golf G60 ?
Hier sind nun alle Details und Besonderheiten aufgelistet, welche ein Golf Rallye bietet!
EIGENSCHAFTEN UND LEISTUNG DES 1H 8-VENTIL-MOTORS:
• Typ (Anzahl der Zylinder): 4 Reihenmotorposition: quer, vorne
• Werkstoffe (Zylinderkopf/-block): Leichtmetall / Gusseisen
• Anzahl der Ventile pro Zylinder: 2Verteilung: ACT gesteuert über Zahnriemen
• Zündzufuhr: Digifant Einspritzung
• Aufladung: G60 Kompressor + Ladeluftkühler
• Hubraum (cm3): 1763
• Bohrung x Hub (mm): 80,6 x 86,4
• Verdichtungsverhältnis: 8/1
• Maximale Drehzahl (U/min): 6200
• Maximale Leistung (PS bei U/min): 160 bei 5600
• PS pro Liter (PS): 90,7
• Administrative Leistung (PS): 8
• Maximales Drehmoment (mkg bei U/min): 22,9 bei 3800/4000
• Drehmoment pro Liter (mkg): 13,0
UMRÜSTUNG BEI VW MOTORSPORT MÖGLICH (NUR DEUTSCHLAND):
• Einbau eines 16-Ventil-Motors mit Kompressor G. Motortyp 3G
EIGENSCHAFTEN UND LEISTUNG DES MOTORS TYP 3G A 16 VENTILE:
• Typ (Anzahl der Zylinder) : 4 in Reihe
• Motorposition : quer, vorne
• Materialien (Zylinderkopf/Block) : Leichtmetall / Gusseisen
• Anzahl der Ventile pro Zylinder : 4
• Steuerzeiten : 2 ACT gesteuert über Zahnriemen
• Zündversorgung : Einspritzung Digifant
• Aufladung : G60 Kompressor + Ladeluftkühler
• Hubraum (cm3) : 1781
• Bohrung x Hub (mm) : 81 x 86.4
• Verdichtungsverhältnis : 8.8/1
• Höchstgeschwindigkeit (U/min) : 6500
• Maximale Leistung (PS bei U/min) : 210 bei 6500
• Leistung pro Liter (PS) : 111.7
• Maximales Drehmoment (mkg bei U/min) : 25.2 bei 5000
GETRIEBE - FAHRWERK - KAROSSERIE :
• Getriebe: Mechanische
• Anzahl der Gänge: 5
• Getriebeübersetzung / Gang bei 1000 U/min /Höchstgeschwindigkeit
• im 1.: 3,78 / 7,71 / 46
• im 2.: 2,11 / 13,8 / 83
• im 3.: 1,34 / 21,6 / 130
• im 4.: 0,97 / 30,0 / 180
• im 5.: 0,80 / 36,6 / 207
• Achsübersetzung: 3,68
• Selbstsperrend: Nicht verfügbar
• Getriebe: Integral mit Mittel-Visco-Kupplung
• Vorderradaufhängung: Pseudo McPherson, Querlenker nach unten, 23 mm Stabilisator
• Hinterradaufhängung: Einzelrad-Nachlauf-Halbachse, 21 mm Stabilisator
• Lenkung: Servo Zahnstange
• Wendekreis : 11,0 Meter
• Lenkradumdrehungen: 3
• Bremsanlage: Diagonale Zweikreisbremsung und Antiblockierassistent
• Vorderachse Bremsen: Vorderradbremsen mit innenbelüfteten Scheiben 280 mm
• Hinterachse Bremsen: Hinterradbremsen mit Vollscheiben in 239 mm
GEWICHT UND ABMESSUNGEN:
• Eigengewicht (kg): 1195 (je nach Ausstattung)
• Maximal zulässige Belastung der Vorderachse (kg): 870
• Maximal zulässige Belastung der Hinterachse (kg):810
• Zulässige Belastung (kg): 445
• Zulässige Belastung des Dachträgers (kg): 75
• Zulässiges Gesamtgewicht (kg): 1640
• Leistungsgewicht (kg/PS): 7.46
• Länge - Breite - Höhe (mm): 4035-1700-1400
• Radstand: 2480
• Spurweite vorne: 1435mm
• Spurweite hinten: 1437mm
• Serienräder: 6J x 15 SEBRING
• Optionale Räder: 6.5J x 15 BBS RM 012
• Bereifung: 195/55 R15 85V oder 205/50 R15 85V
• Winterreifen: 185/55 R15 81T
• Reserveradplatte: 3.5J x 15
• Reserveradreifen: 125/80 R15 95M
• Tankinhalt: 55 Liter
• Kofferraumvolumen (L): 230 bzw. 1030 umgeklappte Sitzbank
KRAFTSTOFFVERBRAUCH (in L/100 km nach UTAC-Norm):
• bei 90 km/h: 7,1
• bis 120 km/h: 9,5
• innerorts: 12,5
• sportlich fahren: 18
• Reichweite: ca. 400 km
VON VW BEI DER PRESSEPRÄSENTATION ANGEKÜNDIGTE PERFORMANCE:
• Höchstgeschwindigkeit: Motor 1H 209 Km/h / 3G 230km/h
• 400 m aus dem Stand: 15.8 sec
• 1000 m aus dem Stand: 29.2 sec
• 0 auf 80 Kmh (mit 50% Nutzlast): 5.6 sec
• 0 auf 100 Kmh (mit 50% Nutzlast): 1H 8.6 sec / 3G 7.1 sec
• Beschleunigung im 5. Gang: 40 auf 100 Km/h in 19.9 sec
• Beschleunigung im 5. Gang: 80 auf 120 Km/h in 12,7 Sekunden
DAS EXTERIEUR:
• Tieferlegung -20 mm vorn und -10 mm hinten im Vergleich zu einem GTI
• Rechteckige Scheinwerfer mit integrierten Lentikularcodes mit exklusiven gelben Fenstern (Frankreich und Holland, sonst weiß)
• Exklusiver orangefarbener Schildblinker
• Umlaufende vordere Stoßstange und lackierte spezielle vordere Stoßstangenlippe
• Verstärkung der Schienen für Stoßstangenbeschläge vorne und hinten mit 3 Befestigungspunkten an der Karosserie
Hier Blick auf die zusätzliche Stoßstangenbefestigung der Fahrerschiene
• Spezifischer geschweißter Abschlepphaken an der Vorderseite (auf Grund der Positionierung des Luft-/Luftaustauschers)
• Spezifischer Kühlergrill mit zentralem "VW"-Logo in Wagenfarbe + satinierte schwarze Aufkleber auf den vertikalen Verstärkungen (unten sichtbar)
• Spezifisches "G60"-Kühlergrill-Logo bei der Präsentation der Öffentlichkeit (nie werkseitig montiert)
• Frontplattenblech mit exklusiver Airbox-Luftführung
• Exklusive gelbe Nebelscheinwerfer (Frankreich und Holland, sonst weiß)
• Kühlluftkanäle für die Vorderradbremsen, links mit Außentemperatursensor (MFA)
• Exklusive Luft-Luft-Wärmetauscher aus Fiberglas, untere Luftführung
• Anti-Unterfahrhaken an den Haubenscharnieren und verschweißte Verstärkungen in der Wasserbox
• Spezifische Frontkotflügel
• Spezifisches "G60"-Logo auf den vorderen Kotflügeln oder "Rally" je nach Land oder Repeater je nach Exportland.
• 6J X 15 "SEBRING" Leichtmetallräder
Die Räder vom Typ "Sebring" des G60. Beachten Sie, dass diese Leichtmetallfelgen ursprünglich vor der Veröffentlichung des Golf G60 an allen Passat G60 und Corrado G60 montiert wurden. Sie repräsentierten die damaligen "High-End"-Serienräder bei VW.
• 2-teilige Leichtmetallräder "BBS RM 012" 6,5J X15 (Zubehör)
• Schwellerbleche aus Profilblech, hergestellt aus Zusatz- und Schweißteilen
• 6 dünne schwarze Karosserieleisten, die an den Seiten geklebt sind (um die Verbindung der hinteren Kotflügel zu verbergen und sich auf die anderen Elemente zu erstrecken)
Spezielle Türen ohne untere Befestigungslöcher für Kunststoffprofile (die Rallye hat sie nicht)
• Die Türen sind mit Befestigungspunkten für Verstärkungsstangen ausgestattet, die die Steifigkeit der vorderen und mittleren Säulen im Falle eines Seitenaufpralls gewährleisten. VW hat sie jedoch nicht im Werk montiert (optional??) oder für den Fall eines Exports in die USA geplant
• Hier ein Blick auf die Befestigungsschrauben ( Torx mit Grundplatte ) und die PCV-Verkleidung unter den Schlössern (für Länder mit staubiger Atmosphäre)
• Spezifische hintere Kotflügel, die in 2 Teilen verschweißt sind (Verbindungspunkt unter dem Kunststoffformteil)
• Aufkleber zum Schutz vor Steinwürfen an den hinteren Kotflügelböden
• Schwarze PVC-Verbindungslippe zwischen hinterer Stoßstange/Radkasten
• Konturierte, umlaufende Heckschürze mit Abschlepphakenluke
• Spezifisches "Rallyegolf"-Logo auf der Heckschürze (einige Länder mit kleinem G60-Logo im Sup)
• Glatter, lackierter Griff für das Heckklappenschloss
• Die Rückleuchten sind getönt (oberer Teil)
• In Wagenfarbe lackierte Spiegelkappen
• Glatter Heckscheibenspoiler und exklusive Lackierung in Wagenfarbe (16S-Version weniger breit)
• Vorverstärkte Dachantenne (gleiche G60 oder 16S Version)
• Grün getönte und geklebte Windschutzscheibe (Gummilippe aus gepresster Außenlackierung)
• Manuelles Schiebedach mit automatischem Deflektor (optional)
• 2 zweifarbige Tief-/Diskanthörner (Vorder-/Fahrerradkasten)
• Unterer Schutz-PVC-Deflektor für Zubehörgurte
DAS INTERIEUR UND SEINE AUSSTATTUNG:
• Die RALLYE Halbleder-Sportsitze und die RECARO Halbleder-Behälter (optional)
• Höhenverstellung des RALLYE-Fahrer- und manuellen Beifahrersitzes (Serie)
• Erhöhtes RALLYE-Sitzverstellrad (aufgrund des hohen Tunnels)
• Höhenverstellung der elektrischen RECARO Sitze (optional)
• 4-Stab-Thekentür / 3-Stab-Heckkotflügel vorn in Vollleder und an den Armlehnen mit einem feinen Schaumstoff ausgekleidet (Leder anderer Modelle der Zeit wie GTI, 16S haben seine Schaumstoffe nicht)
• 1/3 2/3 Sitzbank (Kopfstütze aus Leder als Zubehör)
• Der Tachoblock ist spezifisch für die Rallye mit Wasseranzeige auf der Wassertemperaturanzeige
• Der Tachoblock ist bis 260km/h abgestuft (identisch G60 und 16S) in der Hybridversion, es handelt sich um ein "2 Sockets"-Modell mit einer "1 Socket"-Leiterplatte
• Der Drehzahlmesser ist bis 7000 U/min in 1x1000 abgestuft, mit roter Zone bei 6050 U/min
(unter der G60-Version beginnt es bei 6200 U/min wie beim 16VG60)
• MFA, kurz für Multi Funktion Anzeige (Bordcomputer)
• Erhöhter Mitteltunnel durch die Antriebswelle
• Spezielle Mittelkonsole für erhöhten Tunnel mit "Rallye"-Platte (nur Frankreich)
• Spezifischer Teppich (auch wegen des hohen Tunels)
• Fußmatten mit speziellen erhabenen Streifen (wegen des hohen Bodens)
• Kurzer seitlicher Kofferraumteppich (aufgrund des hohen Bodens)
• Das hintere Deck ist beidseitig mit Teppich belegt, die Unterseite mit Filz
• Weiches Armaturenbrett mit Chromverzierung und abschließbarer Handschuhfachabdeckung
• 4-Speichen-Lederlenkrad gerade
• Handbremsgriff mit integrierter Ledermanschette
• Spezifischer Rahmen für diesen Faltenbalg (identisch mit allen Golf G60-Versionen)
• Autoradio-Vorverkabelung für 4 TE mit verstärkter Dachantenne und Entwurmung
• DELTA Kassette oder GAMMA codiertes CD-Autoradio inkl. 6 PS aktiv mit Piktogramm auf den vorderen Seitenscheiben (optional)
• Elektrische Spiegel (Standard nur bei französischen Autos)
• Elektrische Fensterheber vorne (Serie nur bei französischen Autos)
• Elektropneumatische Zentralverriegelung (Standard nur bei französischen Autos)
• Innenverkleidung bestimmter Windschutzscheibensäulen (unten auf der Beifahrerseite sichtbar)
• Schwarzer Dachhimmel (wie 16S)
• G60-spezifischer Zündschlüssel mit aufgedrucktem Logo/Spirale
MECHANIK UND SICHERHEITSKOMPONENTEN:
• TRW-Servolenkung
• Getriebesteuerung über Kabel
• Spezifisches Getriebe Typ 02A nur mit Kegelradgetriebe aus Grauguss (Aluminiumausführung mit Ersatzteilen möglich)
• Hydraulische Kupplungssteuerung
• Zylinderkopfschrauben in der Größe M12 auf Block 1H
• Kupplung in 228 mm SACHS
• 3-teilige, ausgewuchtete zentrale Antriebswelle
• Visco-Kupplung/Hinterachsbaugruppe
• Anti-Vibrations-Ausgleichsgewicht auf der Motorhalterung (exklusive Form und Gewicht 3100 Gramm)
• Das ABS der TEVES-Geräte
• 22mm Hauptbremszylinder
• 280 mm Scheibenbremsen vorne/239 mm Scheibenbremsen hinten vom ATE-Lieferanten
• Übergroße Stabilisatoren vorne und hinten 23mm/20mm
• BOSCH elektronisches Motormanagement Typ DIGIFANT
• Auspuffkrümmer und spezifische Abfahrt (für 4WD-Getriebe)
• Double Catalyst (außer in Frankreich: doppelte Schutzwand)
• Edelstahl-Auspuffanlage mit mattschwarz pulverbeschichtetem Doppelendschalldämpfer
• Spezifischer Kraftstofftank mit separatem Schacht (aufgrund des 4WD-Kofferraumbodens) Katalysiertes Modell mit Klappe am Einfüllschacht
• Kraftstoffdampfrückführungssystem aus dem Tank mit Aktivkohlefilter im rechten Radkasten (je nach Land)
• Exklusiver vorderer Ladeluftkühler
• 630 mm Motor LR Kühler
• G Kompressor
• Schalldämmung unter der Motorhaube
• Schutzgitter gegen Pflanzenreste für den Wasserkasten
• Der Golf Rallye hat ein kleines Detail, das alle anderen Golf 2 nicht haben. Einige der Befestigungsschrauben des Fahrgestells / des Motors sind mit einer Farbmarkierung gekennzeichnet. Als ob am Ende der Linie ein Prüfer käme, um das Anziehen bestimmter Schrauben zu überprüfen und sie dann als geprüft zu markieren. Diese Markierungen können blau, rosa, grün und weiß sein.
Hier sind einige Beispiele:
• Die Schrauben der vorderen Querstange, blaue Markierungen (hier sind die Schrauben neu, aber die Markierung ist auf dem Querträger sichtbar)
• Die Getriebeschrauben haben rosa Markierungen und die Getriebestützschrauben blaue Markierungen
• Geschliffene Mutter, blaue Markierung
• Kardanschrauben, rosa Markierungen